Löschdecken

Unsere Löschdecke ermöglicht ein schnelles Ersticken kleiner Brände und Entstehungsbrände, wodurch größere Sachschäden vermieden werden können. Sie kann zügig auf den Brandherd gelegt werden, insbesondere in einer Küche, um den Brand zu löschen.

1 Artikel

Absteigend sortieren
  1. FlameStop Feuerlöschdecke 100x125 cm
    FlameStop Feuerlöschdecke 100x125 cm
    Sonderpreis CHF 25.90 statt CHF 33.20
    Rabatt: 22%
    Wunschliste Vergleichsliste
pro Seite

Häufige Fragen

  • Sind Löschdecken mehrmals nutzbar?

    Gemäss der Norm DIN EN 1869 ist es nicht zulässig, eine Löschdecke wiederzuverwenden. Nach einem Einsatz sollte die Löschdecke entsorgt und durch eine neue ersetzt werden. Dies liegt daran, dass die Wirksamkeit und Sicherheit der Löschdecke nach einem Einsatz nicht mehr gewährleistet werden kann. Um sicherzustellen, dass im Ernstfall effektiv gelöscht werden kann, ist es wichtig, eine neue und unbenutzte Löschdecke bereitzuhalten.

  • Wie gross muss eine Löschdecke sein?

    Die Verwendung einer Löschdecke mit den Abmessungen 1 x 1,25 m ist ideal, um Entstehungsbrände um Schwedenöfen, Grills, Gaskocher, Gasherde, Elektrogeräte oder Weihnachtsbäume zu löschen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Löschdecke ausreichend gross ist, um den Brandherd vollständig abzudecken und dabei ausreichend Schutz zu bieten. Die richtige Grösse der Löschdecke gewährleistet eine effektive und sichere Brandbekämpfung.

  • Wann muss ich eine Löschdecke verwenden?

    Eine Löschdecke ist geeignet, um Brände in einem frühen Stadium und kleiner Grösse zu bekämpfen, wie zum Beispiel brennende Töpfe oder Pfannen. Sie kann den Brand ersticken, indem sie den Sauerstoffzufuhr unterbricht. Allerdings sind Löschdecken gemäss neueren Untersuchungen nicht für das Löschen von Speiseölen und -fetten sowie für Personenbrände geeignet. In solchen Fällen sind andere Löschmittel wie Feuerlöscher oder Wasser vorzuziehen.

  • Gibt es Vorschriften zu Löschdecken?

    Früher wurde die Löschdecke als Feuerlöschdecke bezeichnet, aber gemäss der EN 1869, der europäischen Norm, wird sie nun als Löschdecke bezeichnet. Diese Norm definiert ein spezifisches Brandprüfobjekt für Löschdecken, das aus einem Behälter mit maximal drei Litern Speisefett/-öl besteht, was einer haushaltsüblichen Fritteuse entspricht. Dadurch sind Löschdecken, die der EN 1869 entsprechen, nicht für den Einsatz bei grösseren Fettmengen, wie in gastronomischen Fritteusen, zugelassen.

  • Sind Löschdecken für Personenbrände geeignet?

    Es wird nicht empfohlen, Löschdecken für Personenbrände zu verwenden, da es schwierig ist, die brennende Person damit einzuhüllen und dies zu zusätzlichen Brandverletzungen führen kann. In solchen Fällen ist es besser, einen Feuerlöscher zu verwenden, da er effektiver ist und gezielt auf den Brandherd gerichtet werden kann.

  • Wie nutze ich eine Löschdecke?

    Im Falle eines Brandes ziehen Sie die Löschdecke vorsichtig an den Bändern heraus, wodurch sie sich selbstständig entfaltet. Platzieren Sie die Decke dann sorgfältig über dem Entstehungsbrand und stellen Sie sicher, dass so wenig Sauerstoff wie möglich zum Feuer gelangt. Nach der einmaligen Anwendung sollte die Löschdecke im Glasabfall entsorgt werden, um eine ordnungsgemässe Entsorgung zu gewährleisten.

  • Welche Löschdecke fürs Auto?

    Um Fahrzeugbrände wirksam zu bekämpfen, empfiehlt es sich, eine speziell für den Einsatz im Auto geeignete Löschdecke auszuwählen. Diese sollte aus feuerbeständigem Material hergestellt sein und über die erforderliche Grösse verfügen, um den Brand effektiv abzudecken. Bei der Auswahl einer Auto-Löschdecke ist es wichtig sicherzustellen, dass sie für den Einsatz in Fahrzeugen zugelassen ist und den gängigen Sicherheitsstandards entspricht.

  • Wo entsorge ich eine Löschdecke?

    Die meisten Löschdecken bestehen aus silikonbeschichtetem Glasfasergewebe und können umweltfreundlich über den Glasabfall entsorgt werden. Dies stellt eine nachhaltige Entsorgungsmethode dar, um die Umweltbelastung zu minimieren. Durch die richtige Entsorgung können die Materialien der Löschdecke recycelt und wiederverwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Löschdecke vor der Entsorgung vollständig abgekühlt ist, um Verletzungen oder Brände zu vermeiden.

  • Muss eine Löschdecke gewartet werden?

    Löschdecken unterliegen in der Regel keinen spezifischen Wartungs- oder Prüfungsvorschriften. Es wird jedoch empfohlen, die Decke regelmässig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie in einem einsatzbereiten Zustand ist. Dies kann das Überprüfen auf Beschädigungen, Verschmutzungen oder Verfärbungen umfassen. Falls sichtbare Schäden oder Mängel festgestellt werden, sollte die Löschdecke ausgetauscht werden.

  • Hat eine Löschdecke ein Ablaufdatum?

    Ein Ablaufdatum haben Löschdecken nicht. Normalerweise beträgt die Haltbarkeit einer Löschdecke zwischen 5 und 10 Jahren, abhängig von den Materialien und der Qualität der Decke. Es ist ratsam, regelmässig die Funktionsfähigkeit der Löschdecke zu überprüfen und gegebenenfalls eine neue zu erwerben.

  • Kann ich eine Löschdecke reparieren oder flicken?

    Eine beschädigte Löschdecke sollte nicht selbst repariert oder geflickt werden. Löschdecken bestehen aus speziellem feuerbeständigem Material, das bei Beschädigungen seine Wirksamkeit verlieren kann. Wenn Ihre Löschdecke beschädigt ist, sollten Sie sie nicht mehr verwenden und stattdessen eine neue Decke besorgen. Es ist wichtig, dass die Löschdecke in einwandfreiem Zustand ist, um im Ernstfall effektiv zu funktionieren und Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Verlassen Sie sich nicht auf eine beschädigte Löschdecke, sondern investieren Sie lieber in eine neue, intakte Decke.

  • Kann ich eine Löschdecke waschen?

    Nein. Löschdecken sollten immer original verpackt bleiben. Entsprechend der DIN EN 1869 ist eine Wiederverwendung einer Löschdecke nicht zulässig.

Weitere Produkte

  1. Ascheeimer «Mano»
    Ascheeimer «Mano»
    Sonderpreis CHF 5.00 statt CHF 30.15
    Rabatt: 83%
    Wunschliste Vergleichsliste
  2. Weiss-grüne WiFi Switch Steckdose
    myStrom Smartplug WLAN Energy Control Switch 2
    Sonderpreis CHF 43.90 statt CHF 48.75
    Rabatt: 10%
    Wunschliste Vergleichsliste
  3. Brennenstuhl LED-Solarlampe SOL WL 900
    Brennenstuhl LED-Solarlampe SOL WL 900
    Sonderpreis CHF 39.90 statt CHF 55.30
    Rabatt: 28%
    Wunschliste Vergleichsliste
  4. Brennenstuhl LED-Akku-Handleuchte PL 200 A
    Brennenstuhl LED-Akku-Handleuchte PL 200 A
    Sonderpreis CHF 15.90 statt CHF 18.30
    Rabatt: 13%
    Wunschliste Vergleichsliste
  5. Brennenstuhl Zeitschaltuhr MZ 20 mechanisch
    Brennenstuhl Zeitschaltuhr MZ 20 mechanisch
    Sonderpreis CHF 7.90 statt CHF 8.75
    Rabatt: 10%
    Wunschliste Vergleichsliste
  6. Brennenstuhl Wochenzeitschaltuhr digital
    Brennenstuhl Wochenzeitschaltuhr digital
    Sonderpreis CHF 14.90 statt CHF 17.15
    Rabatt: 13%
    Wunschliste Vergleichsliste
  7. Brennenstuhl Energiemessgerät PM231 E
    Brennenstuhl Energiemessgerät PM231 E
    Sonderpreis CHF 21.90 statt CHF 25.75
    Rabatt: 15%
    Wunschliste Vergleichsliste
  8. FlameStop Löschspray 600ml
    FlameStop Löschspray 600ml
    Sonderpreis CHF 23.90 statt CHF 29.35
    Rabatt: 19%
    Wunschliste Vergleichsliste
  9. Mentrex Melder-Set «Der Smarte»
    Mentrex Melder-Set «Der Smarte»
    Sonderpreis CHF 159.90 statt CHF 226.70
    Rabatt: 29%
    Wunschliste Vergleichsliste
  10. Ein Transmitter Gateway und drei Frunkrauchmelder
    Mentrex Funkrauchmelder-Set «Der Smarte»
    Sonderpreis CHF 129.90 statt CHF 175.80
    Rabatt: 26%
    Wunschliste Vergleichsliste
  11. Schwarze Steckerleiste
    Überspannungsschutz-Steckdosenleiste 6-fach mit USB
    Sonderpreis CHF 59.90 statt CHF 75.95
    Rabatt: 21%
    Wunschliste Vergleichsliste
  12. Licht-graue Steckerleiste
    Überspannungsschutz-Steckdosenleiste 4-fach Brennenstuhl
    Sonderpreis CHF 49.90 statt CHF 80.40
    Rabatt: 38%
    Wunschliste Vergleichsliste
  13. Ascheeimer «Bärtschi»
    Ascheeimer «Bärtschi»
    Sonderpreis CHF 5.00 statt CHF 30.15
    Rabatt: 83%
    Wunschliste Vergleichsliste
  14. Schaumlöscher Jomos PM10 6 Liter
    Schaumlöscher Jomos PM10 6 Liter
    Sonderpreis CHF 309.90 statt CHF 345.00
    Rabatt: 10%
    Wunschliste Vergleichsliste
  15. Schaumlöscher Jomos PM10 2 Liter
    Schaumlöscher Jomos PM10 2 Liter
    Sonderpreis CHF 129.90 statt CHF 149.00
    Rabatt: 13%
    Wunschliste Vergleichsliste
  16. Weisser Kohlenmonoxismelder mit roter LED-Anzeige
    Mentrex CO-Melder GS816 «Der Smarte»
    Sonderpreis CHF 44.90 statt CHF 57.00
    Rabatt: 21%
    Wunschliste Vergleichsliste
  17. Weisses Transmitter Gateway
    Mentrex Transmitter Gateway GS198 «Der Smarte»
    Sonderpreis CHF 49.90 statt CHF 59.40
    Rabatt: 16%
    Wunschliste Vergleichsliste
  18. Weisser Funkrauchmelder
    Pyrexx Funkrauchmelder PX-1C «Küche»
    Bewertung:
    87%
    Sonderpreis CHF 56.90 statt CHF 71.25
    Rabatt: 20%
    Wunschliste Vergleichsliste
  19. Weisser Rauchmelder
    Pyrexx Rauchmelder PX-1 «Küche»
    Sonderpreis CHF 27.90 statt CHF 32.60
    Rabatt: 14%
    Wunschliste Vergleichsliste
  20. Weisser Funkrauchmelder
    Mentrex Funkrauchmelder GS559A «Der Smarte»
    Sonderpreis CHF 31.90 statt CHF 38.80
    Rabatt: 18%
    Wunschliste Vergleichsliste
  21. Weisser Rauchmelder mit LED-Licht
    Mentrex Rauchmelder GS522 «Der Kleine»
    Sonderpreis CHF 25.90 statt CHF 34.20
    Rabatt: 24%
    Wunschliste Vergleichsliste

Eine Löschdecke sollte in keinem Brandschutzkonzept oder Erste-Hilfe-Set fehlen. Sie bietet eine gute Möglichkeit, kleine Fettbrände oder ähnliche Feuer zu bewältigen, bis die Feuerwehr eintrifft. Sollten die Flammen jedoch zu gross werden, ist es ratsam, einen Feuerlöscher oder Handfeuerlöscher einzusetzen. Dabei sollte jedoch kein Risiko für das eigene Leben oder das Leben anderer Menschen eingegangen werden.